52+ Gartensalbei Als Heilpflanze, Salbeiblätter schmecken aufgrund
Written by Wiebke Horn Dec 05, 2022 · 6 min read
Schon im antiken griechenland und im römischen reich wurde salbei geschätzt und für seine medizinischen eigenschaften genutzt. Auch der bereits vorgestellte gartensalbei (salvia officinalis) wird bereits seit dem mittelalter bei uns als heilpflanze verwendet.
Gartensalbei Als Heilpflanze. Vor allem der echte salbei (salvia officinalis), wird als heilpflanze für seine wohltuenden eigenschaften geschätzt. Bereits im späten mittelalter fand salbei den weg in die töpfe und auf die teller. Salbei ist eine pflegeleichte pflanze und kann in gemäßigten klimazonen leicht im garten oder im topf angebaut werden. Salbei hat eine lange geschichte als heilpflanze und kulinarisches gewürz. Schon im antiken griechenland und im römischen reich wurde salbei geschätzt und für seine medizinischen eigenschaften genutzt. Sie wirken im körper antibakteriell und desinfizierend. Salbei ist aber nicht nur als heilpflanze gefragt, sondern auch als zutat in der küche.
Salbei hat eine lange geschichte als heilpflanze und kulinarisches gewürz. Auch der bereits vorgestellte gartensalbei (salvia officinalis) wird bereits seit dem mittelalter bei uns als heilpflanze verwendet. Sie wirken im körper antibakteriell und desinfizierend. Salbei hat eine lange geschichte als heilpflanze und kulinarisches gewürz. Vor allem der echte salbei (salvia officinalis), wird als heilpflanze für seine wohltuenden eigenschaften geschätzt. Salbei ist eine pflegeleichte pflanze und kann in gemäßigten klimazonen leicht im garten oder im topf angebaut werden.
Salbei Ist Aber Nicht Nur Als Heilpflanze Gefragt, Sondern Auch Als Zutat In Der Küche.
Gartensalbei als heilpflanze. Schon im antiken griechenland und im römischen reich wurde salbei geschätzt und für seine medizinischen eigenschaften genutzt. Salbei ist aber nicht nur als heilpflanze gefragt, sondern auch als zutat in der küche. Vor allem der echte salbei (salvia officinalis), wird als heilpflanze für seine wohltuenden eigenschaften geschätzt. Bereits im späten mittelalter fand salbei den weg in die töpfe und auf die teller. Salbei ist eine pflegeleichte pflanze und kann in gemäßigten klimazonen leicht im garten oder im topf angebaut werden.
Salbei hat eine lange geschichte als heilpflanze und kulinarisches gewürz. Salbeiblätter schmecken aufgrund der ätherischen öle dezent bitter bis frisch. Sie wirken im körper antibakteriell und desinfizierend. Auch der bereits vorgestellte gartensalbei (salvia officinalis) wird bereits seit dem mittelalter bei uns als heilpflanze verwendet.